Praxisworkshop Februar 2023

Beginn: 25.02.2023 Ende: 25.02.2023 Dauer: 1 Tag(e)

Praxisworkshop Februar 2023 – „Versorgung nach Vorfußamputation mit individuell hergestelltem
Interimsschuh und Einbauelement“

Viele Webinar-Teilnehmer äußerten während des Webinars vom 04.03.21 den Wunsch nach einem Praxis-Workshop.

Diese Versorgungstechnik lässt sich dabei ohne weitere praktische Erläuterungen schwierig umsetzen – in unserem Praxisworkshop November 2022 lernen Sie die Umsetzung! Wir möchten, dass jeder Teilnehmer während dieses Praxis-Workshops eine eigene Versorgung durchführt. Hierzu ist es notwendig ein Leistenmodell mit Fußbettung vorzurichten. Des weiteren muss dieses Modell so vorbereitet sein, dass hierüber direkt gearbeitet werden kann. Welchen Nutzen generiert dieser Workshop für den Teilnehmer?

  • Abrechnung innerhalb der PG 31 möglich:
    1. Orthopädischer Interimsschuh
    2. erforderliche Zusatzarbeiten
    3. D A F (orth. Interimsschuh = orth. Maßschuh) – weitere Detailinformationen hierzu während dieses Workshops….
  • Frühmobilisierung – insbesondere bei geriatrischen Patienten – funktioniert hiermit oft problemlos – gerade im direkten alternativen Vergleich mit einer Orthesenversorgung.
  • Durch eine gewünscht höhere Beweglichkeit dieser Versorgung werden Muskelatrophien, Gelenksteifigkeiten beziehungsweise Kontrakturen weitestgehend vermieden.
  • Materialkosten für die selbstgebauten Versorgungen werden von uns übernommen
  • W.R. Lang-Anwendungstechnik unterstützt bei späteren Versorgungs- und Materialfragen.

Praxisworkshop November 2022 - Versorgung nach Vorfußamputation mit individuell hergestelltem Interimsschuh und Einbauelement

Referenten: OSM Gregor Berges & OSM Andreas Beck, Orthopädie-Schuhtechnik Berges, Rheine

9.00 bis 18.00 Uhr

Dauer: Tagesseminar

Teilnehmer: max. 10

Seminargebühr: 349,00 € 

Jetzt hier zum Praxisworkshop Februar 2023 anmelden:

 

 

 

Praxisworkshop Februar und November 2023 - Vorfußamputation

 

Über unsere Referenten Andreas Beck und Gregor Berges

Andreas Beck ist Orthopädieschuhmachermeister, tätig in der Firma Schuhhaus & Schuhtechnik Berges GmbH in Rheine. Seine Ausbildung als Orthopädieschuhmacher schloss er 2002 als Kammersieger im Leistungswettbewerb ab. Betriebliche Schwerpunkte sind die Versorgung von Menschen mit diabetischem Fußsyndrom. Des weiteren die Versorgung von Menschen in Betreuungseinrichtungen mit orthopädischen Schuhen.

Gregor Berges machte eine Ausbildung zum Orthopädie-Schuhtechniker. 1990 erwarb er den Meistertitel an der Meisterschule Hannover. 1992 vervollständigte er seine Ausbildung mit dem Betriebswirt des Handwerks. Seit 1995 ist er selbstständig tätig in der Firma Schuhhaus & Schuhtechnik Berges GmbH in Rheine. Seine Schwerpunkte sind dabei die Schuhversorgung für Patienten mit diabetischem Fußsyndrom und die schuhtechnische Betreuung diabetischer Schwerpunktkliniken und Fußambulanzen. Des weiteren ist er als Dozent an der Akademie für Gesundheitsberufe Mathias Spital Rheine tätig.

 

Laden Sie auch unsere Seminarbroschüre 2023 mit allen anderen Veranstaltungen herunter.

 

Weitere Informationen über unsere Schulungen und Workshops erhalten Sie außerdem auf unserer Seminare-Seite.

 

Hafenstraße 83
56564
Neuwied
Rheinland-Pfalz
Deutschland